Nahost-Plattform

Von Erich Andrlik, Direktor vidc · · 2002/06

Palästina (5/2002)

Der Kritik der jüdischen Rechtsanwältin Felicia Langer an der israelischen Siedlungspolitik in Palästina, die gravierende Menschenrechtsverletzungen mit sich bringt, kann man sich nur anschließen. Demnach kann der Schlüssel zu einem gerechten Frieden nur im Abzug der israelischen Besatzungstruppen aus den besetzten Gebieten liegen.
Das Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit (vidc) bietet mit Unterstützung des Außenministeriums, Sektion VII Entwicklungszusammenarbeit, ab sofort eine Informationsplattform zum Thema „Nahostkonflikt“ an.
Über die Email-Adresse infopalestine@vidc.org werden in regelmäßigen Abständen Hintergrundinformationen (z.B. eine kommentierte Linkliste, aktuelle Studien internationaler Organisationen, Stellungnahmen, Berichte der Partnerorganisationen der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, u.a.m.) zu den aktuellen Ereignissen im Nahen Osten zur Verfügung gestellt. (Teilnahme an der Informationsplattform durch ein Email an die Adresse infopalestine@vidc.org)

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen